-
»Borkener Punk- und Rocknacht«
Montag, 02. Oktober 2023, 20:00 Uhr | Basalt – Wolf – Support: FAKO
Konzert
Die SichtBar präsentiert: Erste Borkener Punk und Rocknacht
1 Abend & 3 Bands mit:
BASALT (Kassel)
Das basische (cleantonearme) Ergussgestein. Es besteht vor allem aus einer Mischung von Guitar-Drums-Bass-Silikaten und drive- und fuzzreichem Feldspat sowie meist auch ohrenbetäubenden Olivin. BASALT ist das vulkanische Äquivalent zum Stoner Rock, der die gleiche chemische Zusammensetzung hat.WOLF (Schwalmstadt)
Eine Mix aus angeschwärztem Punk und düsterem Rock. Wolf stehen für kompromisslosen, energiegeladenen Punk Rock, welcher auch manchmal in andere Genres mündet. Der variable und charismatische Gesang von Nils Stückradt verleiht der Band ihren besonderen Wiedererkennungswert.Support: FAKO (Borken) StonerRock aus Borken
Bildrechte: © Philip Hirsch Wo? Glashaus Borken (Hessen) Wann? 02.10.2023 | Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr Für wen? Erwachsene Eintritt [AK] 10,00€ – 15,00€*
[VVK] 6,00€ – 19,00* zzgl. VVK-Gebühr im Ticketshop
*solidarischer Eintritt
Am Tag der Veranstaltung gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse! -
»European Tour 2023«
Donnerstag, 05. Oktober 2023, 20:00 Uhr | Maria Moctezuma
Konzert
Maria Moctezuma, mexikanische Liedermacherin, ist im künstlerischen Aufschwung auf nationalem und internationalem Niveau. Sie diffundiert autochthone und kontemporäre Kulturströmungen Mexikos durch ihre Musik. Ihr künstlerisches Schaffen verbindet lateinamerikanische, prähispanische und kontemporäre Rhythmen mit hispano-amerikanischen und zeitgenössischen Instrumenten, was das aus ihrer Feder stammende Genre Raizoso hervorbringt.
Mit mehr als zehn Jahren in der Musikindustrie und drei Alben auf dem Markt ist Maria Moctezuma eine der aktuellen Vertreterinnen der neuen mexikanischen Musik. Auf lokalen, nationalen und internationalen Festivals wie dem „LA Day of the Dead“ auf dem Friedhof Hollywood Forever in Los Angeles, Kalifornien, dem imposanten Peón Contreras Theater in Mérida, Yucatán, dem Internationalen Karibischen Kulturfestival in 7 verschiedenen Städten der mexikanischen Karibik, dem „Alfonso Michel Mayakultur FICMAYA“ in Mérida, Yucatán; und in Japan auf Festivals wie „HIRAITERU“ in Fukushima oder „Radical Music Network“ in Tokio hat sich Moctezuma bereits präsentiert. 2012 erschien sie in der Dokumentation „HECHO EN MEXICO“ des Engländers Duncan Birdgeman im Kino.
Die Show ist eine Begegnung der musikalischen Wurzeln Mexikos und einer Mischung moderner lateinamerikanischer Rhythmen, die Instrumente und Elemente der autochthonen Kultur retten. Ein Bossanova / Cumbia, ein Jarana / Rock oder ein Polka / Reggae, begleitet von den Timbres einer Tonflöte oder einer Riesen-Meerschnecke, sind einige der Überraschungen, die das Publikum in den Bann ziehen. In ihren Texten in hauptsächlich spanischer, aber auch englischer und deutscher Sprache, fordert Maria Moctezuma den Betrachter dazu auf, sich der Realität bewusst zu werden und etwas Positives zu unserer Gesellschaft beizutragen. Moctezuma interpretiert nicht nur ihr neues Album, sondern interpretiert auch neue Versionen ihrer erfolgreichsten Songs und ausgewählte lateinamerikanische Klassiker, um das musikalische Gedächtnis ihrer Zuhörer anzusprechen.Bildrechte: © Maria Moctezuma Wo? Glashaus Borken (Hessen) Wann? 05.10.2023 | Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr Für wen? Kinder und Erwachsene Eintritt [AK] 15,00€ | 10,00€*
[VVK] 12,00€ | 9,00€* zzgl. VVK-Gebühr im Ticketshop
*Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre
Am Tag der Veranstaltung gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse!Mehr zum Künstler https://mariamoctezuma.com/ -
»A place called home«
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 20:00 Uhr | Coco Aikura
Konzert
Konzerterfahrungen hat Coco Aikura schon länger, doch zum ersten Mal ist sie nun als Solokünstlerin auf der Bühne. Seit März gibt es ihre eigene Single „Not Like You“.
„Ich werde wohl nie ein großes Publikum haben, weil ich zu wenig Content liefere“, sagt Coco Aikura. Aber das ist für die Lüneburger Sängerin in Ordnung, denn ihr ist viel wichtiger, dass ihre Musik langfristig auf die Menschen wirkt. Nach einer langen Karriere mit der deutsch-französischen Indie-Pop-Band „Yalta Club“ beginnt Coco Aikura nun mit einer eigenen CD ihre Solokarriere. Das Album „A Place Called Home“ umfasst elf Songs, in denen die 35-Jährige auf Deutsch, Englisch und Französisch über Themen der Gesellschaft, Identität, Herkunft oder Gleichberechtigung. Ihre erste Single „Not Like You“ ist im März erschienen, die nächste soll im September folgen. Auch das erste Musikvideo ist erschienen.„Corinna Krome, wie die Musikerin mit bürgerlichem Namen heißt, begeistert sich schon ihr Leben lang für Musik. Mit sechs Jahren fängt sie an, Klavier zu spielen, erst mit 18 entdeckt sie Gitarre und Gesang für sich. Nebenbei schreibt sie selbst Songs, komponiert Stücke und verarbeitet darin alles, was sie bewegt.“
az-onlineBildrechte: © Corinna Krome Wo? Glashaus Borken (Hessen) Wann? 12.10.2023 | Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr Für wen? Kinder und Erwachsene Eintritt [AK] 15,00€ | 10,00€*
[VVK] 12,00€ | 9,00€* zzgl. VVK-Gebühr im Ticketshop
*Kinder bis einschließlich 14 Jahre
Am Tag der Veranstaltung gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse!Mehr zum Künstler https://www.cocoaikura.com/